Perfekter Zahnersatz braucht perfekte Laborarbeit

 

Unser hauseigenes Labor gibt es immer noch. Mittlerweile arbeiten wir aber international auch mit großen Laboren und einigen der besten Keramikern der Welt zusammen.

Damit können wir unseren Patienten ein entsprechend hochwertiges Ergebnis liefern.

 

Digitaler Workflow

Ich bin sehr stolz darauf, dass wir dank der hochwertigsten Materialien, Scanner, Eigenlabor, externen Partnerlaboren und einem spezialisiert geschulten Team einen voll digitalen Workflow in den letzten Jahren für Sie in unserer Praxis etablieren konnten.

Es ist mir ein großes Anliegen gewesen dafür zu sorgen, dass wir immer auf dem neuesten Stand der Technik bleiben, damit Sie, unsere Patienten, die bestmögliche Behandlung erfahren.

Patientenkomfort und Qualität steht für uns an erster Stelle, das haben Sie verdient.

Wir bedanken uns bei 21000 Patienten für Euer Vertrauen und geben unser Bestes um dieses mit unserer Arbeit zurückzuzahlen.

 

Ihr, Spyridon „Robin“ Kalantzis

Spyridon Robin Kalantzis - Zahnarzt

 

Emax-Keramik: Hochwertiger Zahnersatz für ein strahlendes Lächeln

Emax-Keramik ist die High-End-Lösung für ihre Zähne.

Sie hat sich als eine der führenden Materialien in der Zahnmedizin etabliert und bietet zahlreiche Vorteile für langlebigen und ästhetisch ansprechenden Zahnersatz. Diese innovative Keramikart wird für Kronen, Veneers, Inlays und Frontzahnbrücken verwendet und besticht durch ihre herausragende Festigkeit und natürliche Optik.

Durch ein besonderes Herstellungsverfahren wird eine transluzente, natürlich wirkende Ästhetik gewährleistet. Unsere Keramik wird von Hand geschichtet, dahinter stehen renommierte Zahntechniker, die sich auf das Gebiet Keramik spezialisiert haben; der entscheidende Unterschied im Vergleich zu billigen Lösungen vom 3D-Drucker!

hochästhetischer Zahnersatz aus Keramik
hochästhetischer Zahnersatz aus Keramik
hochästhetischer Zahnersatz aus Keramik

 

1. Natürliche Ästhetik
Emax Keramik zeichnet sich durch eine hervorragende Lichtdurchlässigkeit und Farbanpassung aus, die der natürlichen Zahnsubstanz sehr nahe kommt. Dies sorgt für ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis, das sich harmonisch in das bestehende Gebiss einfügt.

2. Hohe Festigkeit
Dank der besonderen Zusammensetzung und Verarbeitung ist Emax Keramik äußerst widerstandsfähig. Mit einer Biegefestigkeit von über 400 MPa (Megapascal) bietet sie eine herausragende Stabilität und Langlebigkeit, was sie ideal für den Einsatz in belasteten Bereichen wie den Backenzähnen macht.

3. Biokompatibilität
Emax Keramik ist biokompatibel und löst keine allergischen Reaktionen aus. Das Material ist gut verträglich und bietet eine ausgezeichnete Mundhygiene, da es keine Bakterien anzieht und die Plaquebildung minimiert.

4. Minimale Invasivität
Emax ermöglicht es, minimalinvasive Zahnbehandlungen durchzuführen. Dank der hohen Festigkeit und der Möglichkeit, dünne Schichten zu fertigen, kann mehr natürliche Zahnsubstanz erhalten bleiben, was die Zahngesundheit langfristig fördert.

5. Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
Emax Keramik kann für verschiedene Arten von Zahnersatz verwendet werden, einschließlich Kronen, Veneers, Inlays und Frontzahnbrücken. Diese Vielseitigkeit macht sie zu einer bevorzugten Wahl für Zahnärzte und Patienten.

Handgefertigte Keramik

Täuschend echt

Egal ob Brücken, Kronen oder größere Zahnversorgungen aus Keramik anstehen - diese Hightech-Keramik ist extrem stabil, ausgesprochen biegfest und weist eine hohe Biokompatibilität, also Verträglichkeit, auf.

Der weiße, lichtdurchlässige Basiston gliedert sich nahezu unsichtbar in das übrige Gebiss ein.

Unsere spezialisierten Zahntechniker tragen die Keramik Schicht für Schicht von Hand auf. Durch diese filigrane Arbeit, erreichen sie einen naturgetreuen Aufbau, bei dem Farben eingelegt, künstliche Risse angedeutet und transparente Anteile geschichtet werden. So lässt sich gewährleisten, dass die Keramik zu den Nachbarzähnen passt und sich nicht von diesen abhebt.

Wichtig in diesem Prozess ist der intensive Austausch zwischen Behandler und Labor, damit Farbe, Form und Größe zu 100 Prozent auf den Patienten abgestimmt werden.

In besonders schwierigen Fällen können wir mit rosa Keramik auch individuelle Zahnfleischsituationen nachahmen. Das kommt beispielsweise bei knöchernen Defekten, also bei großen Löchern im Zahnfleisch nach einer Extraktion, zum tragen.

So erhalten wir die Proportionen der Zähne und erhalten ein natürliches Erscheinungsbild.

Einsatz hochmoderner, digitale Technik

 

Intraoralscanner in der Zahnarztpraxis:

Die Zukunft der Zahnmedizin

Die Zahnmedizin hat in den letzten Jahren dank moderner Technologien erhebliche Fortschritte gemacht. Eine dieser innovativen Technologien, die den Besuch beim Zahnarzt revolutioniert, ist der Intraoralscanner.

Wir nutzen seit Jahren in unserer Praxis diese Technologie mit großem Erfolg dank des Trios (Firma 3Shape; Weltmarktführer).

 

Was ist ein Intraoralscanner?

Ein Intraoralscanner ist ein handgehaltenes Gerät, das dazu verwendet wird, digitale Abdrücke der Zähne und des Mundraums zu erstellen.

Durch die Nutzung fortschrittlicher optischer Technologie wird eine präzise und detaillierte 3D-Darstellung der Zähne und des Zahnfleisches erzeugt.

Diese digitalen Abdrücke sind eine exakte Reproduktion der Mundstruktur und bieten eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Abdruckmethoden.

 

Trios Intraoralscanner

1. Komfort für den Patienten

Der Intraoralscanner eliminiert die Notwendigkeit für unangenehme und oft unkomfortable Abdruckmaterialien, die im Mund aushärten müssen. Stattdessen scannt der Zahnarzt den Mundraum schnell und schmerzlos, was insbesondere für Patienten mit starkem Würgereiz oder Angst vor Zahnbehandlungen vorteilhaft ist.

2. Genauigkeit und Präzision

Digitale Abdrücke sind extrem präzise und erfassen selbst die kleinsten Details der Zahn- und Mundstruktur. Dies führt zu passgenaueren Kronen, Brücken, Inlays und anderen zahnmedizinischen Restaurationen. Fehler, die bei herkömmlichen Abdrücken auftreten können, werden minimiert, was die Notwendigkeit von Nacharbeiten reduziert.

3. Zeitersparnis

Mit Intraoralscannern kann der Prozess der Abdrucknahme erheblich beschleunigt werden. Die digitalen Daten stehen sofort zur Verfügung und können direkt an das zahntechnische Labor oder für den 3D-Druck von Zahnersatz verwendet werden. Dies verkürzt die Behandlungszeit und reduziert die Anzahl der Besuche beim Zahnarzt.

4. Verbesserte Kommunikation

Die 3D-Modelle, die mit Intraoralscannern erstellt werden, ermöglichen eine verbesserte Kommunikation zwischen Zahnarzt und Patient. Patienten können ihre eigenen Zähne in einer dreidimensionalen Darstellung sehen, was das Verständnis für die vorgeschlagene Behandlung und die Notwendigkeit bestimmter Eingriffe erleichtert.

5. Umweltfreundlichkeit

Da Intraoralscanner digitale Daten erzeugen, wird der Bedarf an physischem Abdruckmaterial und damit verbundenem Abfall reduziert. Dies macht den gesamten Prozess umweltfreundlicher und nachhaltiger.

Laborscanner - schnell und genau

Laborscanner sind ein unverzichtbares Werkzeug in der modernen Zahntechnik und spielen eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Zahnersatz.

Diese hochpräzisen Geräte digitalisieren physische Modelle und Abdrücke, um detaillierte 3D-Scans zu erstellen, die in der weiteren Planung und Produktion von Zahnersatz verwendet werden.

Sie bieten eine Kombination aus Präzision, Effizienz und Zuverlässigkeit, die die Herstellung von Zahnersatz optimiert und die Qualität der zahnmedizinischen Versorgung verbessert.

Durch den Einsatz dieser fortschrittlichen Technologie profitieren sowohl Patienten als auch Zahntechniker von schnelleren und genaueren Ergebnissen.

Wir nutzen den E4 der Firma 3Shape (Weltmarktführer).

Laborscanner E4 der Firma 3Shape

Perfekter Zahnersatz

Natürlich schön

In unserem Stuhrer Labor fertigen wir alle Arten von Zahnersatz an: Von der Krone über die Prothese bis zur einfachen Aufbissschiene gegen Knirschen und komplexe Implantatversorgungen bei Totalsanierungen.

Zudem kann unsere Kunststoffabteilung Bruchreparaturen und kleine Änderungen meistens noch am gleichen Tag umsetzen. Für unsere Patienten bedeutet dies mehr Komfort, da lange Wartezeiten entfallen.

Metalle geraten – außer für Teleskoparbeiten und Titanstege bei Implantaten – nach und nach ins Hintertreffen. Sie werden durch Hochleistungskeramiken abgelöst, die eine besonders hohe Verträglichkeit und ästhetische Vorteile aufweisen. Beispielsweise tritt hier kein grauer Rand auf, der entsteht, wenn nach einiger Zeit am Abschlussrand zum Zahn, das Metallgerüst durchschimmert.

Deswegen bevorzugen wir vor allem im Frontzahnbereich aber auch für alle Kronen und Brücken hochästhetische Vollkeramiken.

Direkte Kommunikation

zwischen Arzt und Techniker

Ein intensiver Austausch zwischen Zahntechniker und Arzt garantiert eine lückenlose und optimierte Arbeitsweise.

Fotos und Modelle der Mundsituationen dienen als Grundlage, so dass Fehlerquellen minimiert werden und zum Schluss das perfekte Ergebnis für unsere Patienten steht.

Perfekter Zahnersatz







ZAHNARZTPRAXIS MICHALIDES, LANG & KALANTZIS

Zahnärzte Stuhr - schöne Zähne aus Bremen